Als Boden wird die oberste, belebte Erdkruste des Festlandes bezeichnet. Also das, warauf wir tagtäglich laufen, stehen, arbeiten und wohnen. Dennoch ist der Boden vielen von uns fremd und unbekannt. Kinder sind dem Boden noch wesentlich näher und untersuchen interessiert alles, was vor und unter ihren Füßen zu finden ist. Mit ein wenig leicht verständlichem Grundlagenwissen und vielen Versuchsideen versetzten wir Sie in die Lage, diese kindliche Neugierde aufzugreifen und gemeinsam mit den Kindern zu untersuchen, was den Boden so wertvoll macht.
Inhalte des Workshops
- Kleine Steine-Kunde mit Stein-Memory
- Wie entsteht aus festem Gestein fruchtbarer Boden - kindgerechte Versuche zur Verwitterung
- Unterschiedliche Bodenarten kennen lernen - Was ist Lehm eigentlich?
- Eigenschaften verschiedener Böden
- Bastelideen mit Sand und Ton